Zwerg Schwertlilie
Die Zwerg-Schwertlilie Iris pumila ist einem kleine, mehrjährige Staude, die maximal 10 bis 15cm hoch wird. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich über große Teile Osteuropas, sie ist jedoch an vielen Plätzen in Deutschland verwildert. Sie besiedelt kalkhaltige Böden in sonnigen, steinigen Hanglagen bis in Höhen von 650m ü. NN. Der Wurzelstock ist nur kurz und kriechend. Die Stängel sind kurz und tragen meist nur eine Einzelblüte. Die Laubblätter sind – wie bei Iris-Arten üblich – schmal und schwertförmig mit einer stachelartigen Spitze. Die Blätter werden bis zu 10cm lang und maximal 2cm breit. Damit sind sie aber länger als die Stängel. Die Blüte hat eine blaue, gelbe, weiße oder – wesentlich seltener – rötliche Farbe. Die äußeren Blütenblätter sind ungefähr so lang wie die inneren. Der Blütenschaft ist entweder sehr kurz oder fehlt ganz. Die Blütezeit fällt in die Monate April bis Mai. Die Zwerg-Schwertlilie eignet sich hervorragend für eine Platz im Steingarten oder als Beeteinfassung. Auch für Tröge und Blumenkästen kommt diese klein bleibende Art in Frage. Sie benötigt einen sonnigen Standort mit einem kalkhaltigen, trockenen und gut dränierten Boden. Die Zwerg-Iris verträgt auch längere Trockenheit. Die Art kommt vor allem in Gesellschaft mit anderen, klein bleibenden Steingartenpflanzen wie Thymian, klein bleibenden Mauerpfeffer- und Fetthennenarten oder Stein- und Federnelken zur Geltung. Man kann die Staude nach der Blüte teilen. Für den Garten werden meist kultivierte Hybride angeboten. Unter anderem sind folgende Blütenfarben herausgezüchtet worden: schneeweiß (Sorte Schnekuppe), hellblau (Coerulea), gelb (Escelsa), violettblau (Formosa) und violett (Cyanea). Die Zwerg-Schwertlilie ist auf Grund bestimmter Inhaltsstoffe – den Triterpenen – als schwach giftig einzustufen. Im Umgang mit der Staude, beim Auspflanzen und Teilen, sollten daher stets Gartenhandschuhe getragen werden.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Iris_pumila_02.jpg?uselang=de
Nova, Creative Commons License Attr.-Share Alike 3.0 Unported